Roboter werden unser Stadtbild prägen, unser Verständnis von Arbeit verändern und unsere Interaktionspartner sein. Das Kompetenz-Cluster Rokit untersucht ethische, rechtliche, sicherheitstechnische und wirtschaftliche Fragen – die derartig noch nicht beantwortet wurden!
Ein konkretes Beispiel: Kippen und Kronkorken – Kleinstmüll auf öffentlichen Wiesen ist nicht nur extrem ärgerlich, sondern auch schädlich für die Umwelt und die Gesundheit der Menschen. Nicht nur die Stadtreinigung, sondern auch Roboter-Firmen suchen hierfür nach innovativen Lösungen. Aber welche Rahmenbedingungen gelten für die Herstellerfirmen, wenn sie einen Roboter auf die Wiese bringen? Und worauf müssen Anwender*innen achten, wenn Sie Roboter zur Unterstützung einsetzen wollen?
Rokit begleitet, erforscht und gestaltet den Einsatz von Robotern im öffentlichen Raum.
In rokit wird die verfügbare Technologie und Expertise zur Assistenzrobotik im öffentlichen Raum mit den gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Anforderungen harmonisiert. Das Gesamtziel des Kompetenzzentrums ist es, Ergebnisse zu produzieren, die den sinnstiftenden, ethischen, sicheren und ökonomischen Einsatz von Robotern im öffentlichen Raum ermöglichen.
Das kurzfristige Ziel in den ersten Monaten ist es, Methoden und Metriken als wissenschaftliche Grundlage des Kompetenzzentrums zu erarbeiten.
Das mittelfristige Ziel über den weiteren Förderzeitraum ist es, in mehrtägigen Erprobungsphasen unter realen Bedingungen alltagstaugliche Szenarien der integrierten Forschung umzusetzen.
Das langfristige Ziel ist es, Roboterhersteller und -anwender mit Methoden- und Fachkompetenz, Benchmarks, Best Practices und praktischer Erfahrung effektiv in der Domäne des öffentlichen Raums zu unterstützen und den politischen, normativen und gesellschaftlichen Diskurs zu befördern.
Wir verbinden Fachkompetenz mit Praxiserfahrung. Im engen Austausch mit Industrie, Herstellerfirmen und Anwender*innen von Robotern, sowie der Öffentlichkeit bauen wir Brücken zwischen den Interessensgruppen. Wir schaffen Dialogplattformen und ermöglichen Austausch.
Bisher werden Roboter im öffentlichen Raum nur als Prototypen oder in abgegrenzten Test-Szenarien eingesetzt. Es gibt noch keine grundlegenden Richtlinien für einen sicheren, sinnvollen und wirtschaftlichen Einsatz. Wir begeben uns also auf bisher unerforschtes Terrain und entwickelten erstmals ein Ökosystem für Roboter im öffentlichen Raum.
Roboter im öffentlichen Raum verändern unseren Lebensalltag nachhaltig – auf vielfältige Art und Weise. Um allen Aspekten gerecht zu werden, arbeiten wir in einem interdisziplinären Team bestehend aus Forschung & Entwicklung, Wissenschaft zusammen.
Das Rokit-Konsortium ist ein interdisziplinäres Team verteilt über ganz Deutschland. Zehn Projektpartner – gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung – untersuchen gemeinsam aus unterschiedlichen Fachrichtungen, wie der Einsatz von Robotern im öffentlichen Raum gestaltet werden kann.